Ängsten begegnen – innere Stärke mit Hypnose fördern
Entdecke, wie Hypnose dich dabei unterstützen kann, gelassener mit belastenden Gefühlen wie Ängsten oder innerer Unruhe umzugehen und mehr innere Ruhe zu finden.
Universitäten welche die Wirksamkeit von therapeutischer Hypnose belegen konnten:
Universität Tübingen
Hypnose ist insbesondere bei der Behandlung von Schmerzen, Angststörungen, Depressionen, somatoformen Störungen sowie der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion sehr wirksam.
Universität Heidelberg
Hypnose bei der Behandlung von Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen: Die Forschungsarbeiten belegten die Wirksamkeit von Hypnose, um das emotionale und physiologische Stressniveau bei den betroffenen Patienten zu senken.”
Universität Konstanz
“Die Universität Konstanz hat sich mit der Anwendung von Hypnose bei der Behandlung von Angststörungen und Phobien beschäftigt. Eine Reihe von Studien zeigte, dass Hypnose helfen kann, Ängste abzubauen und die Lebensqualität der betroffenen Personen zu steigern.”
Verborgene Ursachen innerer Blockaden verstehen:
Du willst eine Veränderung in deinem Leben, aber kommst einfach nicht voran?
Oft wissen wir ganz genau, was wir in unserem Leben ändern müssten, doch irgendetwas hält uns davon ab, es tatsächlich umzusetzen.
Es fühlt sich an, als würden uns unsichtbare Kräfte immer wieder in alte Muster oder die gleiche unbefriedigende Situation zurückziehen.
Der Grund: Dein Unterbewusstsein entscheidet zu 95% – nicht dein Bewusstsein.
Unser Bewusstsein ist lediglich die sichtbare Spitze des Eisbergs, während tief darunter im Unterbewusstsein die wahren Steuermechanismen liegen.
Dort werden grundlegende Muster und Überzeugungen abgespeichert, oft bereits in der Kindheit. Auf diese tiefliegenden Prägungen haben wir mit unserem bewussten Verstand keinen direkten Zugriff.
Emotionale Blockaden entstehen durch verinnerlichte Muster im Unterbewusstsein.
Wenn emotionale Blockaden wie Angst auftreten, liegt das oft daran, dass dein Unterbewusstsein ein bestimmtes emotionales Muster verinnerlicht hat, das dich behindert.
Häufig ist der ursprüngliche Auslöser oder die dahinterliegende Situation längst vergessen. Stattdessen spürst du nur noch die Auswirkungen – und fragst dich immer wieder, woher sie kommen und warum sie dich so stark beeinflussen.
Die Folgen:
So funktioniert Hypnose
Hypnose hilft, die Wurzel deiner emotionalen Auslöser zu erkennen
Innere Unruhe entsteht oft aus tief verankerten Erfahrungen oder Mustern, die in deinem Unterbewusstsein gespeichert sind.
Hypnose kann es dir ermöglichen, diese verborgenen Auslöser sichtbar zu machen und einen direkten Zugang zu den tieferen Ebenen deines Geistes zu finden.
Verändern von emotionalen Mustern
In der Hypnose wird direkt mit dem Unterbewusstsein gearbeitet, wo tief verankerte emotionale Muster und automatische Reaktionen gespeichert sind.
Während der Hypnose können diese Muster identifiziert und bewusst umgedeutet werden. Somit können alte belastende Emotionen durch förderliche und stärkende Empfindungen ersetzt werden.
Arbeiten an der Ursache statt der Symptome
Im Gegensatz zu anderen Therapieformen wird nicht lediglich das Symptom mit Medikamenten unterdrückt oder versucht, besser damit zu leben.
Das Ziel ist, die Wurzel des Problems neu zu bewerten. Mit Hypnose können tiefere Zusammenhänge bewusst gemacht werden – eine Basis für langfristige Veränderungen.
Ohne, dass es zu einer Verschiebung der Emotionen in andere Lebensbereiche kommt.
Bei welchen Themen Hypnose helfen kann:
Innere Unruhe und Anspannung
Hypnose kann helfen tief verankerte Muster zu lösen und innere Ruhe zu finden.
Soziale Unsicherheit
Durch Hypnose lassen sich Selbstzweifel abbauen und das Selbstbewusstsein stärken, sodass soziale Situationen weniger bedrohlich wirken.
Panikartige Reaktion
Hypnose kann unbewusste Auslöser identifizieren und das Nervensystem beruhigen, wodurch Panikattacken seltener oder milder werden.
Spezifische Ängste
Auslöser lassen sich mit Hypnose gezielt abschwächen, indem das Unterbewusstsein die Angst neu bewertet und entspanntere Reaktionen erlernt.
Hypnose im Vergleich
Erstaunlich hohe Wirksamkeit der Hypnosetherapie
Die Hypnosetherapie gewinnt in Medizin und Therapie immer mehr an Bedeutung und das aus gutem Grund:
Wissenschaftlicher Vergleich mit anderen bekannten Therapien
Ein amerikanischer Psychiater (der Arzt Alfred Barrios) untersuchte über einen Zeitraum von drei Jahren alle wissenschaftlichen Artikel über Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Hypnosetherapie. Er wertete insgesamt 1661 Studien zu den verschiedenen Therapien aus und kam zu folgendem Ergebnis:
Psychoanalyse
38 % Verbesserung nach 600 Sitzungen
Verhaltenstherapie
72 % Verbesserung nach 22 Sitzungen
Hypnosetherapie
93 % Verbesserung nach nur 6 Sitzungen
Studie: Barrios, A. A. (1970). Hypnotherapy: A reappraisal. Psychotherapy: Theory, Research & Practice, 7(1), 2-7.
Disclaimer: Es ist wichtig zu beachten, dass die Effektivität von Hypnotherapie je nach Anwendungsbereich und individueller Situation variieren kann. Die genannten Studien bieten jedoch Hinweise darauf, dass Hypnotherapie in bestimmten Kontexten eine wirksame Unterstützung darstellen kann.
Wie Hypnose mein Leben verändert hat




Mein Name ist Andreas Klimpel, und ich bin dein HypnoseCoach für Angststörungen.
Bevor ich mich auf Hypnose spezialisierte, führte ich viele Jahre eine eigene Tischlerei als Tischlermeister. Schon während dieser Zeit entdeckte ich meine Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung und bildete mich ständig in diesem Bereich weiter.
Als ich in meinem Handwerksberuf alle persönlichen Ziele erreicht hatte, wuchs der Wunsch, etwas zurückzugeben. Ich suchte nach einer Methode, die Menschen wirklich nachhaltig unterstützen kann – und fand die Hypnose.
Was mich an der Hypnose besonders fasziniert, ist ihre Fähigkeit, unbewusste Muster und Blockaden aufzulösen. Im Vergleich zu anderen Methoden hat keine Technik mich so überzeugt, Menschen auf eine tiefgehende, dauerhafte Weise zu unterstützen.
Meine besondere Spezialisierung liegt in der regressiven Hypnose. Diese Methode sucht nicht nach Symptombekämpfung sondern geht zum Ursprung emotionaler Muster zurück. Gemeinsam schauen wir dorthin, wo das belastende Gefühl einst entstanden ist - mit dem Ziel, es an der Wurzel zu wandeln.
Im Gegensatz dazu setzen viele Hypnosetherapeuten vor allem auf suggestive Hypnose, die oft nur die Symptome adressiert, ohne die zugrundeliegenden Ursachen zu behandeln. Doch wahre und dauerhafte Veränderung entsteht, wenn das Problem an der Wurzel angepackt wird.
Mit dieser tiefgehenden Technik konnte ich bereits vielen Menschen helfen, sich von emotionalen Belastungen und Blockaden zu befreien und mehr Selbstbestimmung zu gewinnen. Vielleicht darf ich auch dich dabei unterstützen, deinen Weg zu einem freieren Leben zu finden.
Ich freue mich darauf, dich in meiner Hypnosepraxis willkommen zu heißen.

Was Hypnose für andere bewirkt hat
Die hier dargestellten Erfahrungsberichte spiegeln die individuellen Erlebnisse und Meinungen einzelner Personen wider. Sie sind subjektiv und nicht als allgemeine Erfolgsgarantie zu verstehen. Die Wirksamkeit von Hypnose kann von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Ich gebe kein Heilversprechen.
Meine Hypnosepraxis
Willkommen in meiner Hypnosepraxis – hier hast du die Möglichkeit, deine Probleme an der Wurzel zu packen und dich von belastenden Gedanken zu befreien.
📍 Adresse:
Schillerstraße 9, 12207 Berlin
Anfahrt
🚋 Mit der S-Bahn:
S25/S 26 bis Haltestelle Lichterfelde Ost - von dort sind es ca. 1000 m Fußweg oder wenige Haltestellen mit dem Bus X11, M11 oder 184 bis zur Haltestelle Ostpreußendamm/Königsberger Straße, mit anschließendem Fußweg von 314 m
S1/S2 bis Haltestelle Lichterfelde West und im Anschluss mit dem Bus M11 (Richtung S-schöneweide) bis zur Haltestelle Ostpreußendamm/Königsberger Straße, mit anschließendem Fußweg von 314 m.
Von der Haltestelle Ostpreußendamm/Königsberger Straße folgst Du den Ostpreußendamm bis zur Schillerstraße, in die Du rechts abbiegst. Die Hausnummer 9 befindet sich dann auf der linken Seite.
🚗 Mit dem Auto:
Wenn du von der Stadtautobahn kommst, fährst du am besten an der Ausfahrt Grazer Damm ab und folgst dann ca. 5,5 Kilometer den Grazer Damm, welcher zum Munsterdamm und anschließend zur Siemensstraße und zum Ostpreußendamm wird, bis zur Schillerstraße. Biege hier rechts ab. Die Hausnummer 9 befindet sich dann auf der linken Seite.
Parksituation
Da es sich hierbei um eine Nebenstraße handelt, sind Parkplätze in der Regel in ausreichender Menge vorhanden.
Kontakt & Öffnungszeiten
Bei meiner Meine Hypnosepraxis handelt es sich um eine reine Terminpraxis. Termine können von Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr und am Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr vereinbart werden.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung bin ich telefonisch unter 030/496 24 30 oder per E-Mail unter info@braintalk-coaching.de erreichbar.
Hypnose Angebot
Angst gezielt begegnen
In einer individuell abgestimmten Hypnosesitzung arbeiten wir gemeinsam an den unbewussten Hintergründen deiner aktuellen Herausforderung. Ziel ist es, emotionale Blockaden zu erkennen und neue Wege zu ermöglichen.
Anleitung zur Selbsthypnose
Du erhältst effektive und einfach anwendbare Techniken der Selbsthypnose, um positive Ergebnisse der Sitzung im Alltag langfristig zu festigen.
Kostenfreies Erstgespräch
Vor jeder Hypnosesitzung findet ein unverbindliches Vorgespräch statt, in dem wir deine Fragen, Ziele und Erwartungen besprechen. Wir finden heraus, ob Hypnose für dich das Richtige ist. Solltest aus irgendeinem Grund etwas nicht passen, entstehen dir keine Kosten.
Hypnosesitzung
mit dem Ziel die Auslöser zu überwinden und zu einem angstfreien und selbstbestimmten Leben zu gelangen.
  • Hypnose um an den Ursachen deiner Blockaden zu arbeiten
  • Anleitung zur Selbsthypnose
  • Kostenfreies & unverbindliches Erstgespräch
5 von 5 Sternen
Bei den auf dieser Website angebotenen Leistungen handelt es sich nicht um heilkundliche Tätigkeiten im Sinne des Heilpraktikergesetzes 1 HeilprG).
Es werden weder Diagnosen gestellt noch medizinische oder psychotherapeutische Heilbehandlungen durchgeführt. Hypnosetherapie ersetzt keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung.
Ablauf - So starten wir gemeinsam:
1
Kontaktaufnahme
Klicke auf den Button “Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren” und fülle deine Informationen aus.
2
Erstgespräch
Ich werde mich schnellstmöglich bei dir telefonisch melden, um einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Bei diesem Erstgespräch werden wir herausfinden, ob Hypnose das Richtige für dich ist.
3
Hypnosesitzung
In der anschließenden Hypnosesitzung unterstütze ich dich dabei, unbewusste Auslöser besser zu verstehen und neue, stärkende innere Reaktionen zu entwicklen - für mehr Stabilität und Selbstvertrauen in deinem Alltag.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Konzentration, in dem dein Unterbewusstsein offen für positive Veränderungen ist.
Funktioniert Hypnose bei jedem?
Ja, fast jeder ist hypnotisierbar – solange du bereit bist, dich darauf einzulassen. Deine Offenheit ist der Schlüssel zum Erfolg.
Verliere ich in Hypnose die Kontrolle über mich?
Nein, du behältst die volle Kontrolle. In Hypnose machst du nichts, was du nicht möchtest, und bist die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein.
Kann Hypnose meine Probleme wirklich lösen?
Ja, Hypnose kann eine sehr effektive Methode sein, um Ängste, Stress, schlechte Gewohnheiten und andere Herausforderungen zu überwinden, indem direkt mit deinem Unterbewusstsein gearbeitet wird.
Ist Hypnose gefährlich?
Nein, Hypnose ist sicher, wenn sie von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird. Es gibt keine Nebenwirkungen oder Risiken.
Was passiert in einer Hypnosesitzung?
Zuerst sprechen wir über deine Ziele und Themen. Danach richten wir die Aufmerksamkeit nach innen um mit deinem Unterbewusstsein in Kontakt zu treten. Danach arbeiten wir gezielt an deinen Herausforderungen.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Hypnose fühlt sich an wie eine tiefe Entspannung – ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen. Du bist wach und bekommst alles mit.
Kann ich in der Hypnose „steckenbleiben“?
Nein, das ist nicht möglich. Selbst wenn ich die Sitzung abbrechen würde, würdest du von alleine wieder in den Wachzustand kommen.

Wie viele Sitzungen brauche ich?
Das hängt davon ab, worum es geht. Manche Themen können in einer Sitzung gelöst werden, andere benötigen etwas mehr Zeit.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Hypnose?
Nein, die Kosten für Hypnose werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Sitzungen sind Selbstzahlerleistungen.
© 2025 Andreas Klimpel. Alle Rechte vorbehalten